Dahner Felsenland 2016 ...
natürlich auch in diesem Jahr Klettertouren im südlichsten Teil des Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald mit seinen vielfältigen Felsformationen.
Hier einige Impressionen (Fotos: Sven Berger).
Lämmerfelsen - südlich über dem Lämmerteich bei Dahn
Langgestreckte Felsgruppe, bestehend aus mehreren nebeneinandergelegenen Sandstein-Felsen.
Von Ost nach West:
Bockturm, verbunden durch einen Grat mit dem Hirtsfels, der schlanke Theoturm und die niedrige langgestreckte Himmelsleiter.
Fladensteine - in der Nähe vom Sportplatz in Bundenthal
Sieben mächtige Felsmassive in langgezogener Kette direkt am "Felsenland Sagenweg".
Von Ost nach West:
Der hohe Bundenthaler Turm, der niedrige namenlose Turm, der namenlose Grat; Ilexturm, Stuhl, Jüngstturm und Erlenbacher Turm.
Geierstein - nördlich von Bruchweiler Bärenbach am Bären-Steig
Kletterfelsen in allen Schwierigkeitsbereichen mit hohen Steilwänden bis zu 50 m.
Büttelfels - mächtiges Felsmassiv
Direkt am "Dahner Felsenpfad" mit herrlichem Ausblick auf die benachbarten Lämmerfelsen.